Die Anwendung von weißem Korund in der Beschichtungsindustrie spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:
1. Verschleißfestigkeit:
Weißer Korund hat eine hohe Härte (Mohs 9,0), die die Verschleißfestigkeit von Beschichtungen deutlich verbessern kann und sich für Umgebungen mit hoher Beanspruchung wie Industrieböden und Schiffsdecks eignet.
2. Korrosionsbeständigkeit
Seine starke chemische Stabilität kann die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen verbessern und eignet sich für korrosive Umgebungen wie Chemieanlagen und Meeresanlagen.
3. Verbesserte Haftung
Als Füllstoff kann weißer Korund die Haftung zwischen Beschichtungen und Substraten verbessern und die Lebensdauer von Beschichtungen verlängern. Er wird häufig auf Metall- und Betonoberflächen verwendet.
4. Glanz und Textur verbessern
Weiße Korundpartikel sind gleichmäßig, was den Glanz und die Textur von Beschichtungen verbessern kann und sich für dekorative Beschichtungen wie Möbel und Gebäudeaußenseiten eignet.
5. Rutschfestigkeit:
Als Zusatz zu Anti-Rutsch-Beschichtungen kann weißer Korund die Reibung erhöhen und eignet sich für Orte, an denen Rutschfestigkeit erforderlich ist, wie etwa Treppen und Parkplätze.
6. Hohe Temperaturbeständigkeit
Weißer Korund ist hochtemperaturbeständig und eignet sich für Beschichtungen in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie beispielsweise Kesseln und Schornsteinen.
7. Umweltschutz
Weißer Korund ist ungiftig und ungefährlich, erfüllt die Anforderungen des Umweltschutzes und eignet sich für umweltfreundliche Beschichtungen.
Eigenschaften von weißem Aluminiumoxid:
Typische chemische Zusammensetzung | |
Al2O3 | 99,3 % min. |
SiO2 | 0,06 % |
Na2O | 0,3 % max. |
Fe2O3 | 0,05 %max |
Hoch | 0,04 %max |
MgO | 0,01 %max |
K2O | 0,02#max |
Typische physikalische Eigenschaften | |
Härte: | Mohs-Wert: 9,0 |
Maximale Gebrauchstemperatur: | 1900 ℃ |
Schmelzpunkt: | 2250 ℃ |
Spezifisches Gewicht: | 3,95 g/cm³ |
Volumendichte | 3,6 g/cm³ |
Schüttdichte (LPD): | 1,75-1,95 g/cm3 |
Farbe: | Weiß |
Partikelform: | Eckig |
Größenverteilung von weißem Aluminiumoxid:
Streugut | 1 | 2 | 3 | 3 und 4 | 5 | Frage 5 (≤) | ||||
W1 (eins) |
Frage 1 | W2(um) | Q2 (≤) | W3 (eins) | Frage 3 (≥) | W4(eins) | Q3 + Q (≥) | W5(eins) | ||
F8 | 4000 | 0 | 2800 | 20 % | 2360 | 45 % | 2000 | 70 % | 1700 | 3 % |
F10 | 3350 | 0 | 2360 | 20 % | 2000 | 45 % | 1700 | 70 % | 1400 | 3 % |
F12 | 2800 | 0 | 2000 | 20 % | 1700 | 45 % | 1400 | 70 % | 1180 | 3 % |
F14 | 2360 | 0 | 1700 | 20 % | 1400 | 45 % | 1180 | 70 % | 1000 | 3 % |
F16 | 2000 | 0 | 1400 | 20 % | 1180 | 45 % | 1000 | 70 % | 850 | 3 % |
F20 | 1700 | 0 | 1180 | 20 % | 1000 | 45 % | 850 | 65 % | 710 | 3 % |
F24 | 1180 | 0 | 850 | 25 % | 710 | 45 % | 600 | 65 % | 500 | 3 % |
F30 | 1000 | 0 | 710 | 25 % | 600 | 45 % | 500 | 65 % | 425 | 3 % |
F36 | 850 | 0 | 600 | 25 % | 500 | 45 % | 425 | 65 % | 355 | 3 % |
F40 | 710 | 0 | 500 | 30 % | 425 | 40 % | 355 | 65 % | 300 | 3 % |
F46 | 600 | 0 | 425 | 30 % | 355 | 40 % | 300 | 65 % | 250 | 3 % |
F54 | 500 | 0 | 355 | 30 % | 300 | 40 % | 250 | 65 % | 212 | 3 % |
F60 | 425 | 0 | 300 | 30 % | 250 | 40 % | 212 | 65 % | 180 | 3 % |
F70 | 355 | 0 | 250 | 25 % | 212 | 40 % | 180 | 65 % | 150 | 3 % |
F80 | 300 | 0 | 212 | 25 % | 180 | 40 % | 150 | 65 % | 125 | 3 % |
F90 | 250 | 0 | 180 | 20 % | 150 | 40 % | 125 | 65 % | 106 | 3 % |
F100 | 212 | 0 | 150 | 20 % | 125 | 40 % | 106 | 65 % | 90 | 3 % |
F120 | 180 | 0 | 125 | 20 % | 106 | 40 % | 90 | 65 % | 75 | 3 % |
F150 | 150 | 0 | 106 | 15 % | 90 | 40 % | 75 | 65 % | 63 | 3 % |
F180 | 125 | 0 | 90 | 15 % | 75 | * | 63 | 40 % | 53 | * |
F220 | 106 | 0 | 75 | 15 % | 63 | * | 53 | 40 % | 45 | * |