Weißes Aluminiumoxid ist ein künstliches Korundmaterial, das aus industrieller Tonerde hergestellt wird. Es handelt sich um eine kristalline Form von hochreinem Aluminiumoxid (Al₂O₃).
Zusammensetzung und Reinheit
Der Hauptbestandteil ist Aluminiumoxid (Al₂O₃) mit einer Reinheit von über 99 % und sehr geringen Verunreinigungen, wodurch es ein weißes oder hellgraues Aussehen erhält.
Im Vergleich zu gewöhnlichem braunem Korund weist weißer Korund eine höhere Reinheit, bessere Härte und chemische Stabilität auf.
Produktionsprozess
Hergestellt durch Lichtbogenschmelzen: Industrielles Aluminiumoxid wird in einem Hochtemperaturofen über 2000 °C geschmolzen, und nach dem Abkühlen, Zerkleinern und Sortieren bilden sich kristalline Partikel.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Typische chemische Zusammensetzung | |
AL2O3 | 99,3 % min |
SiO2 | 0,06 % |
Na2O | 0,3 % max |
Fe2O3 | 0,05 % max |
Hoch | 0,04 % max |
MgO | 0,01 % max |
K2O | 0,02#max |
Typische physikalische Eigenschaften | |
Härte: | Mohs: 9,0 |
Maximale Betriebstemperatur: | 1900 ℃ |
Schmelzpunkt: | 2250 ℃ |
Spezifisches Gewicht: | 3,95 g/cm³ |
Volumendichte | 3,6 g/cm³ |
Schüttdichte (LPD): | 1,75–1,95 g/cm³ |
Farbe: | Weiß |
Partikelform: | Eckig |
Verfügbare Größe: | |
F8# F10# F12# F14# F16# F20# F22# F24# F30# F36# F46# F54# F60# F70# F80# F90# F100# F120# F150# F180# F220# |
Streugut | 1 | 2 | 3 | 3 und 4 | 5 | Q5 (≤) | ||||
W1 (eins) |
Frage 1 | W2(um) | Q2 (≤) | W3(eins) | Q3 (≥) | W4(eins) | Q3+Q(≥) | W5(eins) | ||
F8 | 4000 | 0 | 2800 | 20 % | 2360 | 45 % | 2000 | 70 % | 1700 | 3% |
F10 | 3350 | 0 | 2360 | 20 % | 2000 | 45 % | 1700 | 70 % | 1400 | 3% |
F12 | 2800 | 0 | 2000 | 20 % | 1700 | 45 % | 1400 | 70 % | 1180 | 3% |
F14 | 2360 | 0 | 1700 | 20 % | 1400 | 45 % | 1180 | 70 % | 1000 | 3% |
F16 | 2000 | 0 | 1400 | 20 % | 1180 | 45 % | 1000 | 70 % | 850 | 3% |
F20 | 1700 | 0 | 1180 | 20 % | 1000 | 45 % | 850 | 65 % | 710 | 3% |
F24 | 1180 | 0 | 850 | 25 % | 710 | 45 % | 600 | 65 % | 500 | 3% |
F30 | 1000 | 0 | 710 | 25 % | 600 | 45 % | 500 | 65 % | 425 | 3% |
F36 | 850 | 0 | 600 | 25 % | 500 | 45 % | 425 | 65 % | 355 | 3% |
F40 | 710 | 0 | 500 | 30 % | 425 | 40 % | 355 | 65 % | 300 | 3% |
F46 | 600 | 0 | 425 | 30 % | 355 | 40 % | 300 | 65 % | 250 | 3% |
F54 | 500 | 0 | 355 | 30 % | 300 | 40 % | 250 | 65 % | 212 | 3% |
F60 | 425 | 0 | 300 | 30 % | 250 | 40 % | 212 | 65 % | 180 | 3% |
F70 | 355 | 0 | 250 | 25 % | 212 | 40 % | 180 | 65 % | 150 | 3% |
F80 | 300 | 0 | 212 | 25 % | 180 | 40 % | 150 | 65 % | 125 | 3% |
F90 | 250 | 0 | 180 | 20 % | 150 | 40 % | 125 | 65 % | 106 | 3% |
F100 | 212 | 0 | 150 | 20 % | 125 | 40 % | 106 | 65 % | 90 | 3% |
F120 | 180 | 0 | 125 | 20 % | 106 | 40 % | 90 | 65 % | 75 | 3% |
F150 | 150 | 0 | 106 | 15 % | 90 | 40 % | 75 | 65 % | 63 | 3% |
F180 | 125 | 0 | 90 | 15 % | 75 | * | 63 | 40 % | 53 | * |
F220 | 106 | 0 | 75 | 15 % | 63 | * | 53 | 40 % | 45 | * |
Extrem hohe Härte: Mohshärte 9, mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und Schneidleistung.
Hohe Temperaturbeständigkeit : Schmelzpunkt ca. 2050 °C.
Chemische Inertheit: Säure- und alkalibeständig, gute Isolationsleistung.
Anwendung:
Schleifmittel : werden zur Herstellung von Präzisionsbearbeitungswerkzeugen wie Schleifscheiben und Schleifpasten verwendet.
Feuerfeste Materialien: werden für Hochtemperatur-Ofenauskleidungen, feuerfeste Gussmassen usw. verwendet.
Industrieteile: wie z. B. Beschichtungen für Präzisionsinstrumente, Verarbeitung von Halbleitermaterialien.
Die Vorteile von weißem Edelkorund als Sandstrahlmaterial zeigen sich vor allem in den folgenden Aspekten:
1. Hohe Härte und Verschleißfestigkeit
Die Mohshärte beträgt 9, mit starker Schneidkraft und kann Verunreinigungen auf der Oberfläche des Werkstücks schnell entfernen.
Hervorragende Verschleißfestigkeit, die Lebensdauer ist 3-5 mal höher als bei gewöhnlichen Sandstrahlmaterialien.
2. Hohe Reinheit und Sauberkeit
Der Aluminiumoxidgehalt beträgt ≥99 %, mit sehr wenigen Verunreinigungen und es gibt keine Restverschmutzung auf der Oberfläche des Werkstücks
3. Gleichmäßige Partikelform
Die Kristallstruktur ist dicht, die Partikel sind mehreckig und gleichmäßig verteilt und die Oberflächenrauheit ist nach dem Sandstrahlen konsistent, was die Haftung nachfolgender Beschichtungs-, Galvanisierungs- und anderer Prozesse begünstigt.
4. Hohe chemische Stabilität
Säure- und alkalibeständig, reagiert nicht leicht in feuchten oder chemischen Umgebungen, wodurch Sekundärkorrosion der Werkstücke vermieden wird.
5. Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
Kann 5-8 mal mit geringer Verlustrate recycelt werden