Mikropulver aus weißem Schmelzkorund (WFA)?
Weißes Edelkorund ist ein hochreines, synthetisches Schleifkorn, das hauptsächlich aus Alpha-Aluminiumoxid (Al₂O₃ ≥ 99 %) besteht. Die Bezeichnung „weiß“ kommt von seiner reinen, weißen Farbe, die es von braunem Edelkorund (geringere Reinheit) oder rosa Edelkorund (mit geringem Chromoxidzusatz) unterscheidet.
„Mikropulver“ bezieht sich auf die fein gemahlene und genau klassifizierte Form dieses Schleifmittels, typischerweise mit Partikelgrößen im Bereich von wenigen Mikrometern (µm) bis hinunter in den Submikrometerbereich (z. B. F230 bis F3000 oder sogar feiner in den JIS/FEPA-Klassifizierungsskalen).
Wichtige Eigenschaften von weißem Schmelzkorund
-
Hohe Härte (9 auf der Mohs-Skala): Nur Diamant und Siliziumkarbid sind härter. Dadurch lassen sich viele Materialien, darunter Hartmetalle und Keramik, effektiv schneiden und abschleifen.
-
Hohe Reinheit und chemische Inertheit: Der niedrige Eisenoxid- und Kieselsäuregehalt führt während des Poliervorgangs weder zu Verfärbungen noch zu Verunreinigungen. Es reagiert nicht mit dem Werkstück oder den meisten Kühlmitteln und ist daher ideal für kritische Anwendungen.
-
Brüchigkeit: Dies ist eine entscheidende Eigenschaft. WFA-Körner sind brüchig , d. h. sie zerbrechen unter Druck und Hitze in kleinere, scharfe Fragmente. Dadurch entstehen kontinuierlich neue Schneidkanten, was ein Abstumpfen verhindert und einen gleichmäßigen, kühlen Schnitt gewährleistet. Diese „selbstschärfende“ Eigenschaft ist entscheidend für eine gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit.
-
Scharfe und kantige Kornform: Die zerkleinerten und gemahlenen Körner haben eine blockartige, kantige Morphologie. Diese scharfen Kanten eignen sich hervorragend für aggressives Schneiden und Materialabtrag in den ersten Polierphasen.
-
Konsistente Partikelgrößenverteilung: Mikropulver werden präzise klassifiziert, um sicherzustellen, dass alle Körner innerhalb eines engen Größenbereichs liegen. Diese Gleichmäßigkeit ist entscheidend für ein vorhersehbares, kratzfreies Finish ohne große „Ausreißer“, die tiefe Kratzer verursachen.
WFA-Mikropulver wird zur Herstellung von Schlämmen und Pasten verwendet und in gebundene Formen eingearbeitet.
-
Läppen und Präzisionsfinish: Wird in Schlammform mit Trägern auf Öl- oder Wasserbasis verwendet, um extrem feine, ebene Oberflächen auf Hartmetallen (Werkzeugstahl, Hartmetall), Keramik und optischem Glas zu erzielen .
-
Poliermittel und -pasten: Gemischt mit einem fettigen oder wachsartigen Träger, um Poliermittel für die manuelle oder automatische Anwendung herzustellen. Wird zum Veredeln von Edelstahl , Nickellegierungen und Titankomponenten verwendet .
-
Vibrationsfinish: Wird als feiner Schleifmittelzusatz zum Entgraten und Erzeugen von Mikrooberflächen auf komplexen Teilen hinzugefügt.
-
Herstellung von Schleifmitteln auf Unterlage: Wird bei der Herstellung von Schleifpapier und Schleifbändern mit sehr feiner Körnung für die abschließende Endbearbeitung verwendet.
-
Loses Strahlmittel: Zum sehr feinen, schonenden Ätzen von Oberflächen oder Reinigen empfindlicher Bauteile.