weißes Aluminiumoxid-Mikropulver Hauptanwendung

Weißes Aluminiumoxid-Mikropulver  ist ein hochreines, synthetisches Schleifmittel, das aufgrund seiner Härte, Zerbrechlichkeit und chemischen Beständigkeit geschätzt wird. Seine Anwendungsgebiete erstrecken sich über zahlreiche Präzisions- und Industriebereiche.

Wichtige Eigenschaften von weißem Aluminiumoxid-Mikropulver:

  • Hohe Härte:  9,0 auf der Mohs-Skala, wodurch es auf den meisten Materialien wirksam ist.

  • Hohe Reinheit:  Der Al₂O₃-Gehalt von >99 % stellt sicher, dass das Werkstück nicht verunreinigt wird, was für Metalle und Elektronik von entscheidender Bedeutung ist.

  • Brüchigkeit:  Die Körner brechen und geben neue, scharfe Kanten frei, was eine gleichbleibende Schneidleistung gewährleistet und die Belastung reduziert.

  • Chemische Inertheit:  Reagiert nicht mit dem Werkstück oder umgebenden Materialien.

  • Kontrollierte Partikelgröße:  Präzise abgestufte Pulver in Mikrongröße ermöglichen vorhersehbare und wiederholbare Oberflächenbeschaffenheiten.

1. Präzisionsschleifen und -polieren (häufigste Anwendung)

Dies ist die Hauptanwendung von weißem Aluminiumoxid-Mikropulver. Seine gleichmäßige Partikelgröße und scharfen Kanten ermöglichen einen kontrollierten Materialabtrag und eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit.

  • Metallbearbeitung:

    • Polieren von Formen und Matrizen:  Erzielen einer Hochglanzoberfläche auf Präzisionsformen für Glas, Kunststoff und Druckguss, insbesondere nach dem EDM (Electrical Discharge Machining) zum Entfernen der Recast-Schicht.

    • Luft- und Raumfahrt & Automobilindustrie:  Polieren kritischer Komponenten wie Turbinenschaufeln, Einspritzdüsen und Motorteile zur Verbesserung der Oberflächenintegrität und Ermüdungsbeständigkeit.

    • Medizinische Instrumente:  Fertigstellung von chirurgischen Instrumenten, orthopädischen Implantaten (z. B. Knie- und Hüftgelenken) und zahnärztlichen Instrumenten, bei denen extreme Oberflächenglätte und Biokompatibilität erforderlich sind.

  • Herstellung optischer Komponenten:

    • Schleifen und Polieren von Linsen, Prismen und anderen optischen Elementen aus Glas oder Kristall, um eine präzise Form und Oberflächenrauheit im Nanobereich zu erreichen.

  • Halbleiter- und Elektronikindustrie:

    • Waferverarbeitung:  Wird zum Ausdünnen und Kantenschleifen von Silizium-Wafern verwendet.

    • Komponentenveredelung:  Polieren von Keramiksubstraten, piezoelektrischen Kristallen und magnetischen Materialien, die in der Elektronik verwendet werden.

  • Schmuck und Edelsteinschleiferei:

    • Präzises Polieren von Edelmetallen (Gold, Silber, Platin) und Edelsteinen auf Hochglanz ohne Kratzer.

2. Funktionelle Füllstoffe und Verstärkungen

Seine hohe Härte, thermische Stabilität und Verschleißfestigkeit machen es zu einem hervorragenden Zusatzstoff zur Verbesserung der Materialeigenschaften.

  • Verschleißfeste Beschichtungen und Bodenbeläge:

    • Wird Epoxid- oder Polyurethanharzen hinzugefügt, um extrem haltbare Industrieböden für Fabriken, Lagerhallen und Garagen zu schaffen.

    • Wird als Zuschlagstoff in thermischen Spritzbeschichtungen verwendet, um Komponenten vor Abrieb und Korrosion zu schützen.

  • Fortschrittliche Feuerfestmaterialien:

    • Ein wichtiger Zusatzstoff in hochleistungsfähigen feuerfesten Gussmassen und Keramiken für Öfen und Pfannen, der deren Festigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und Beständigkeit gegen Schlackenkorrosion verbessert.

  • Verstärkte Keramik und Verbundwerkstoffe:

    • Wird in Strukturkeramiken (z. B. Al₂O₃- oder SiC-Keramik) eingearbeitet, um deren Zähigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit zu verbessern.

    • Wird in Bremsbelägen, Reibmaterialien und Spezialkunststoffen verwendet, um die Wärmeleitfähigkeit, Steifigkeit und Abriebfestigkeit zu verbessern.

  • Schleifwerkzeuge:

    • Herstellung von harzgebundenen Schleifscheiben, Schleifsteinen und Schleifpapieren für feine Endbearbeitungsarbeiten.

    • Wird als Füllstoff in Diamantwerkzeugen (z. B. Sägeblättern) verwendet, um die Schneidleistung und Spanabfuhr zu verbessern.

3. Strahlen und Oberflächenbehandlung

  • Nassstrahlen (Dampfstrahlen):  Das Mikropulver wird in einer Wasseraufschlämmung suspendiert, um empfindliche Präzisionsteile zu reinigen, zu entgraten und ihnen eine matte Oberfläche zu verleihen. Diese Methode erzeugt weniger Wärme und verursacht weniger Verformungen als Trockenstrahlen.

  • Feinbearbeitung:  Wird für die sehr schonende Oberflächenvorbereitung und Reinigung empfindlicher Teile verwendet, bei denen ein grobes Schleifmittel zu aggressiv wäre.

4. Andere spezialisierte Anwendungen

  • Läppmittel:  Gemischt mit Ölen oder Fetten entsteht eine Läpppaste für die präzise Passung mechanischer Teile.

  • Metallografische Probenvorbereitung:  Unverzichtbar in Laboren zum Schleifen und Polieren von Metallproben, um deren Mikrostruktur für die Analyse unter dem Mikroskop freizulegen.

Send your message to us:

Scroll to Top