Anwendung von weißem Edelkorund in verschleißfesten Beschichtungen

Weißes Schmelzkorund (WFA)  ist ein erstklassiges synthetisches Schleifmittel und funktionaler Füllstoff und dient als  wichtiger Bestandteil  hochleistungsfähiger, verschleißfester Beschichtungen. Seine außergewöhnliche Härte, chemische Inertheit und kontrollierbare Partikelmorphologie machen es zum Material der Wahl für den Schutz von Industrieanlagen, die starker Abrasion, Erosion und Korrosion ausgesetzt sind. Es fungiert als „Panzerung“ innerhalb der Beschichtungsmatrix und verlängert die Lebensdauer von Komponenten in Branchen wie Bergbau, Energieerzeugung und Zementherstellung erheblich.

Typische chemische Zusammensetzung
AL2O3 99,3 % min
SiO2 0,06 %
Na2O 0,3 % max
Fe2O3 0,05 % max
Hoch 0,04 % max
MgO 0,01 % max
K2O 0,02#max
Typische physikalische Eigenschaften
Härte: Mohs: 9,0
Maximale Betriebstemperatur: 1900 ℃
Schmelzpunkt: 2250 ℃
Spezifisches Gewicht: 3,95 g/cm³
Volumendichte 3,6 g/cm³
Schüttdichte (LPD): 1,75–1,95 g/cm³
Farbe: Weiß
Partikelform: Eckig
Verfügbare Größe:
FÜTTERN F230 F240 F280 F320 F360 F400 F500 F600 F800 F1000 F1200 F1500
ER 240# 280# 320# 360# 400# 500# 600# 700# 800# 1000# 1200# 1500# 2000# 2500# 3000# 4000# 6000# 8000# 10000#

1. Was ist weißes Schmelzkorund (WFA)?

Weißes Schmelzkorund wird durch Schmelzen von hochreinem Aluminiumoxid (Al₂O₃) in einem Lichtbogenofen bei Temperaturen über 2000 °C und anschließendes Abkühlen und Zerkleinern des entstandenen Materials hergestellt. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • Hohe Reinheit:  >99 % Al₂O₃-Gehalt, mit sehr geringen Mengen an Verunreinigungen wie Eisenoxid (Fe₂O₃).

  • Extreme Härte:  Mohshärte von 9, nur Diamanten und Borcarbid sind besser.

  • Chemische Inertheit:  Beständig gegen Säuren und Laugen, daher geeignet für korrosive Umgebungen.

  • Hoher Schmelzpunkt:  ~2050 °C, bietet ausgezeichnete thermische Stabilität.

  • Kantige Partikelform:  Gebrochene Partikel haben scharfe, vielkantige Formen, die sich fest in eine Beschichtungsmatrix einschließen.

  • Weiße Farbe:  Ermöglicht die Herstellung heller Beschichtungen.

2. Warum ist WFA ideal für verschleißfeste Beschichtungen?

WFA fungiert als primäres  verschleißfestes Aggregat  innerhalb der Beschichtung. Seine Eigenschaften wirken den Verschleißmechanismen direkt entgegen:

  • Beständigkeit gegen abrasiven Verschleiß:  Seine extreme Härte schützt Oberflächen vor dem Einkerben oder Einschneiden durch harte, gleitende Partikel (z. B. Kohle, Erz, Sand).

  • Widerstandsfähigkeit gegen Erosionsverschleiß:  Die harten, dichten Partikel schützen vor der Schneidwirkung von Hochgeschwindigkeitspartikeln, die in einer Flüssigkeit oder einem Gas schweben.

  • Chemische Stabilität:  Es zersetzt sich nicht in Gegenwart vieler Chemikalien und gewährleistet so eine langfristige Leistung in korrosiven Schlämmen oder Atmosphären.

  • Mechanische Verankerung:  Die eckigen Partikel bieten einen hervorragenden mechanischen Halt innerhalb der Harzmatrix, verhindern, dass das Aggregat unter Belastung herausgezogen wird, und verbessern die Kohäsionsfestigkeit der Beschichtung.

  • Thermische Eigenschaften:  Seine Feuerfestigkeit ermöglicht Beschichtungen, die auch bei Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden können.

Send your message to us:

Scroll to Top