Weißes Aluminiumoxid zum Polieren von Autoglas

Weißes Aluminiumoxidpulver eignet sich   aufgrund seiner feinen Schleifeigenschaften, seiner hohen Reinheit und der Fähigkeit, eine glatte, kratzfreie Oberfläche zu erzeugen, hervorragend zum Polieren von Autoglas . So wird es verwendet und was macht es ideal:


Warum weißes Aluminiumoxid zum Polieren von Autoglas?

  1. Kontrollierte Abrasivität

    • Hart genug (Mohs 9), um Kratzer, Wirbelspuren und Wasserflecken zu entfernen, ohne das Glas zu beschädigen.

    • Weicher als Siliziumkarbid oder Diamant, wodurch das Risiko eines Überschneidens verringert wird.

  2. Hohe Reinheit (99,6 %+ Al₂O₃)

    • Der niedrige Eisengehalt verhindert Flecken oder Verfärbungen auf dem Glas.

    • Keine Verunreinigungen, die Sekundärkratzer verursachen könnten.

  3. Feine und gleichmäßige Partikelgröße

    • Erhältlich in ultrafeinen Körnungen (z. B.  F800–F2000+ oder Mikrongraden von 3–15 µm ) für spiegelähnliche Oberflächen.

    • Funktioniert gut in  Glaspoliermitteln auf Ceroxidbasis  als unterstützendes Schleifmittel.

  4. Chemische Stabilität

    • Reagiert nicht mit Wasser oder Polierölen und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung.

So wird es zum Polieren von Autoglas verwendet

1. Kratzer- und Defektentfernung

  • Gemischt mit einer  Glaspoliermasse (z. B. einer Ceroxidmischung),  um die Schneidleistung zu verbessern.

  • Wird mit einem  Polierpad aus Filz oder Schaumstoff  auf einer Rotations- oder DA-Poliermaschine aufgetragen (Geschwindigkeit: 1000–2000 U/min).

2. Endbearbeitung

  • Für das ultrafeine Polieren  wird weißes Aluminiumoxid im Submikronbereich (0,5–3 µm)  verwendet, um Trübungen zu beseitigen.

  • Oft mit  Schmiermitteln (Wasser, Öle) kombiniert  , um Hitzestau zu vermeiden.

3. Windschutzscheiben-Reparatursätze

  • Einige professionelle Kits enthalten  Pasten auf Basis von weißem Aluminiumoxid  zur Reparatur tiefer Kratzer.

Empfohlene Körnungen für Autoglas

Anwendung Körnung (FEPA/µm) Anwendungsfall
Entfernung schwerer Kratzer F600-F800 (~15-25µm) Tiefe Kratzer, Wischspuren
Mittleres Polieren F1000-F1200 (~8-12µm) Mittlere Defekte, Entfernung von Trübungen
Feinbearbeitung F1500-F2000 (~3-5µm) Endgültige Glanzverstärkung
Ultraglattes Finish <1µm-3µm Reinheit in Schmuckqualität

Vergleich mit anderen Glaspoliermitteln

Schleifmittel Vorteile Nachteile
Weißes Aluminiumoxid Ausgewogener Schliff, glassicher, günstig Langsamer als Diamant
Ceroxid Am besten für Glas, schnelles Schneiden Teuer, kann verklumpen, wenn nicht richtig gemischt
Diamantpulver Extrem schnelles Schneiden Risiko des Überpolierens, kostspielig
Siliziumkarbid Aggressives Schneiden Zu hart für feine Glasarbeiten

Send your message to us:

Scroll to Top