Die Verwendung von weißem Aluminiumoxid (Edelkorund) zum Polieren von Zähnen ist eine hochspezialisierte und kritische Anwendung. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften ist es eines der gebräuchlichsten und wichtigsten Schleifmittel in der Zahnmedizin.
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung seiner Verwendung in diesem Bereich:
Warum weißes Aluminiumoxid ideal zum Polieren von Zähnen ist
Die Anforderungen an die Zahnpolitur sind extrem: Sie muss effektiv, präzise und ungiftig sein und eine äußerst glatte, nicht abrasive Oberfläche erzeugen. Weißes Aluminiumoxid erfüllt diese Anforderungen perfekt:
-
Hohe Härte (Mohs 9): Hart genug, um Zahnmaterialien wie Komposite, Keramik (Porzellan), Acryl (Zahnersatz) und sogar Zahnschmelz und Amalgam effektiv abzuschleifen, aber kontrollierbar, um übermäßigen Abtrag zu vermeiden.
-
Außergewöhnliche Reinheit (>99 % Al₂O₃): Dies ist der wichtigste Vorteil für die medizinische Anwendung. Die hohe Reinheit gewährleistet, dass es chemisch inert und ungiftig ist . Es reagiert nicht mit Mundgewebe oder Restaurationsmaterialien und verhindert so Reizungen, Verfärbungen oder Korrosion.
-
Scharfe, kantige Partikel: Die Partikel brechen und bilden scharfe Kanten, was effizientes Schneiden und ein feines Finish ermöglicht. Dies ermöglicht Herstellern eine präzise Größenklassifizierung der Partikel für vorhersehbare Polierschritte.
-
Weiße Farbe: Diese ist neutral und hinterlässt keine Flecken oder Verfärbungen auf den normalerweise hellen Zahnrestaurationen (im Gegensatz zu einigen braunen oder rosa Schleifmitteln, die einen Farbton hinterlassen können).
Physikalische Eigenschaften | |
Härte: Mikro | 21600-22600 kg/mm3 |
Härte: Mohs | 9,0 Minuten |
Spezifisches Gewicht | 3,95–3,97 g/cm³ |
Schüttdichte | 1,65–2,05 g/cm³ |
Partikelform | Blockig, Scharf |
Farbe | Weiß |
Chemische Zusammensetzungen | |
Al2O3 | 99,40 Minuten |
SiO2 | 0,15max |
Na2O | 0,28max |
Fe2O3 | 0,06max |
Hoch | 0,03max |
Häufige Formen in der Zahnmedizin
Weißes Aluminiumoxid wird selten allein verwendet; es ist in verschiedene Verabreichungssysteme integriert:
-
Prophy Paste (Prophylaxepaste):
-
Dies ist die bekannteste Form. Es handelt sich um die körnige Paste, die bei einer routinemäßigen Zahnreinigung verwendet wird.
-
Das weiße Aluminiumoxid-Mikropulver ist in einem wasserlöslichen, aromatisierten Gel oder einer Paste (die oft Fluorid, Feuchthaltemittel und Aromen enthält) suspendiert.
-
Es wird mit einem Gummikelch aufgetragen , der an einem langsam laufenden Handstück befestigt ist, um den Zahnschmelz nach einer Zahnsteinentfernung (Reinigung) zu polieren, Verfärbungen zu entfernen und eine glatte, plaqueresistente Oberfläche zu schaffen.
-
-
Polierschlämme und -pasten für Labor und Klinik:
-
Feinere Körnungen werden als Aufschlämmung mit Wasser oder als spezielles Schmiermittel zum Polieren von Keramikkronen, Brücken und Kompositrestaurationen im Dentallabor und am Behandlungsstuhl verwendet.
-
Sie werden häufig mit Filzrädern, Borstenbürsten oder Schaumstoffspitzen auf einem rotierenden Handstück verwendet.
-
-
Mikroätzmittel (Luftabrasion):
- Ein Strahl aus feinem weißem Aluminiumoxidpulver wird durch Druckluft auf eine Oberfläche geschleudert.
- Vorbehandlung: Mikroskopisches Aufrauen der Innenseite einer Krone oder der Oberfläche eines Zahns, um eine bessere Haftung für den Zement zu erzielen.
- Reinigung: Entfernen von Oberflächenverunreinigungen von Restaurationen.
- Minimale Kavitätenpräparation: Bei einigen konservativen Techniken.