Weißes Aluminiumoxid ist aufgrund seiner Härte, scharfen Kanten und des minimalen Kontaminationsrisikos ein ausgezeichnetes Strahlmittel zum Strahlen von Edelstahl.
Warum weißes Aluminiumoxid zum Strahlen von Edelstahl?
-
Hohe Reinheit (99,5 % Al₂O₃) – Hinterlässt keine eingebetteten Eisen- oder Siliziumverunreinigungen, was für Edelstahl entscheidend ist, um Rost oder Korrosion zu verhindern.
-
Scharf und langlebig – Schneidet effizient, ohne zu schnell kaputtzugehen, und ist daher kostengünstig für den wiederholten Gebrauch.
-
Gleichmäßiges Finish – Erzeugt eine gleichmäßige, matte Oberfläche, die sich ideal zum Schweißen, Beschichten oder für ästhetische Endbearbeitungen eignet.
-
Recycelbar – Kann in Strahlkabinen oder Absaugsystemen mehrfach wiederverwendet werden.
Empfohlene Körnungen
-
#80–#120 – Für aggressives Abziehen oder die Entfernung von starkem Walzzunder.
-
#150–#220 – Für die allgemeine Reinigung und Schweißvorbereitung (am häufigsten).
-
#320+ – Für feine Oberflächen oder dekorative Satinoberflächen.
Bewährte Verfahren zum Strahlen von Edelstahl
-
Das Strahlmittel muss sauber sein – Vermeiden Sie eine Kreuzkontamination durch Strahlmittel aus Kohlenstoffstahl.
-
Niedriger Druck (40–80 PSI) – Verhindert Strahlen oder Oberflächenverzerrungen.
-
Verwenden Sie einen speziellen Strahler – Verwenden Sie niemals Geräte, die zuvor für Kohlenstoffstahl verwendet wurden.