Weißes Korund-Mikropulver (hauptsächlich bestehend aus α-Al₂O₃) bietet aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften erhebliche Vorteile beim Polieren von Steinen:
1. Hohe Härte und Verschleißfestigkeit
– Die Mohshärte erreicht 9: An zweiter Stelle nach Diamant kann es Steine mittlerer und hoher Härte wie Marmor und Granit effizient polieren, Kratzer schnell entfernen und den Glanz verbessern.
– Starke Selbstschärfung: Mikropulverpartikel behalten während des Verschleißes scharfe Kanten bei, grobes Schleifen zum Entfernen von Kratzern im Anfangsstadium und Passivieren zum Feinpolieren im späteren Stadium, wodurch die Notwendigkeit eines Prozesswechsels reduziert wird.
– Hohe Haltbarkeit: Im Vergleich zu Schleifmitteln wie Siliziumkarbid hat weißer Korund eine geringe Verschleißrate, eine lange Lebensdauer und reduziert die Gesamtkosten.
2. Gleichmäßige Partikelgröße und feine Polierwirkung
– Die konzentrierte Partikelgrößenverteilung (z. B. Mikropulverqualität W10–W40) gewährleistet ein gleichmäßiges Schleifen und vermeidet unregelmäßige Kratzer, besonders geeignet für hochpräzises Spiegelpolieren.
– Hohe Oberflächengüte: Mikropulverpartikel sind fein und können die winzigen Poren des Steins füllen, eine glatte, reflektierende Oberfläche bilden und die Textur des Steins verbessern.
ARTIKEL | D0 (eins) | D3(um) | D50 (eins) | D94(um) |
#240 | <127 | <103 | 57,0 ± 3,0 | >40 |
#280 | <112 | <87 | 48,0 ± 3,0 | >33 |
#320 | <98 | <74 | 40,0 ± 2,5 | >27 |
#360 | <86 | <66 | 35,0 ± 2,0 | >23 |
#400 | <75 | <58 | 30,0 ± 2,0 | >20 |
#500 | <63 | <50 | 25,0 ± 2,0 | >16 |
#600 | <53 | <41 | 20,0 ± 1,5 | >13 |
#700 | <45 | <37 | 17,0 ± 1,5 | >11 |
#800 | <38 | <31 | 14,0 ± 1,0 | >9,0 |
#1000 | <32 | <27 | 11,5 ± 1,0 | >7,0 |
#1200 | <27 | <23 | 9,5 ± 0,8 | >5,5 |
#1500 | <23 | <20 | 8,0 ± 0,6 | >4,5 |
#2000 | <19 | <17 | 6,7 ± 0,6 | >4,0 |
#2500 | <16 | <14 | 5,5 ± 0,5 | >3,0 |
#3000 | <13 | <11 | 4,0 ± 0,5 | >2,0 |
#4000 | <11 | <8,0 | 3,0 ± 0,4 | >1,8 |
#6000 | <8,0 | <5,0 | 2,0 ± 0,4 | >0,8 |
#8000 | <6,0 | 3.5 | 1,2 ± 0,3 | >0,6 |
3. Hervorragende chemische und thermische Stabilität
– Säure- und Laugenbeständigkeit: Es reagiert bei Raumtemperatur nicht mit Säuren und Laugen und eignet sich zum Nasspolieren (z. B. Wasserkühlungsverfahren), um eine Verunreinigung des Steins zu vermeiden.
– Hohe Temperaturbeständigkeit (Schmelzpunkt 2050 °C): Es sintert oder verformt sich beim Hochgeschwindigkeitspolieren nicht so leicht, behält eine stabile Schleifleistung bei und ist für den Langzeitbetrieb geeignet.
Typische chemische Zusammensetzung | |
AL2O3 | 99,3 % min |
SiO2 | 0,06 % |
Na2O | 0,3 % max |
Fe2O3 | 0,05 % max |
Hoch | 0,04 % max |
MgO | 0,01 % max |
K2O | 0,02#max |
Typische physikalische Eigenschaften | |
Härte: | Mohs: 9,0 |
Maximale Betriebstemperatur: | 1900 ℃ |
Schmelzpunkt: | 2250 ℃ |
Spezifisches Gewicht: | 3,95 g/cm³ |
Volumendichte | 3,6 g/cm³ |
Schüttdichte (LPD): | 1,75–1,95 g/cm³ |
Farbe: | Weiß |
Partikelform: | Eckig |
4. Breite Anwendbarkeit
– Kompatibel mit einer Vielzahl von Steinen: einschließlich Marmor (geringe Härte), Granit (mittlere und hohe Härte), künstlicher Quarzstein usw.
– Anpassung an verschiedene Prozesse: Es ist während des gesamten Prozesses anwendbar, vom Grobpolieren (schnelles Entfernen von Spuren) bis zum Feinpolieren (Hochglanz) und unterstützt matte oder Spiegeleffekte.
5. Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
– Ungiftig und harmlos: Es enthält keine Schwermetalle, entspricht Umweltschutzstandards wie RoHS und schützt die Gesundheit der Arbeitnehmer und die Umweltsicherheit.
– Recycelbar: Mikropulver kann recycelt werden (z. B. durch Sedimentationsrückgewinnung), wodurch Ressourcenverschwendung und Abfallbehandlungskosten reduziert werden.
6. Steigern Sie den Mehrwert des Steins
– Hoher Glanz und Haltbarkeit: Nach dem Polieren ist die Oberfläche fleckenbeständiger, lässt sich leicht reinigen und pflegen und verlängert den Schönheitszyklus des Steins.
– Gute Farbwiedergabe: Neutrale Eigenschaften verhindern Oxidation und Verfärbung des Steins, besonders geeignet für helle oder komplex strukturierte Steine (wie etwa weißen Carrara-Marmor).
Vorteile im Vergleich zu anderen Schleifmitteln
– vs. Siliziumkarbid: höhere Härte, stärkere chemische Stabilität, geeignet für hochpräzises Polieren; die Kosten sind jedoch etwas höher.
– vs. Diamantpulver: bessere Kosteneffizienz, geeignet für die großflächige Bearbeitung nicht superharter Steine.
– vs. Ceroxid: stärkere Schleifkraft, geeignet zum Reparieren tiefer Kratzer, nicht nur zur Oberflächenbehandlung.
Vorschläge für Anwendungsszenarien
– Hochglanzpolieren: Marmorböden in Luxushotels und Einkaufszentren.
– Reparatur und Renovierung: Ausbessern von Kratzern auf alten Granitarbeitsplatten.
– Schnitzen in Sonderformen: Detailpolieren komplexer Steinskulpturen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich weißes Korundpulver aufgrund seiner Härte, Stabilität und Umweltschutzeigenschaften zu einer effizienten und zuverlässigen Wahl für das Polieren von Steinen entwickelt hat. Es eignet sich besonders für Bereiche mit hohen Anforderungen an Oberflächenqualität und Verarbeitungseffizienz.