weißes Schmelzkorund als verschleißfeste Schicht

Weißes Schmelzkorund (WFA) eignet sich aufgrund seiner hohen Härte, Zähigkeit und thermischen Stabilität hervorragend für  verschleißfeste Schichten  . Es wird häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen Abrieb-, Erosions- oder Schlagfestigkeit erforderlich ist.

Wichtige Eigenschaften, die WFA für verschleißfeste Schichten geeignet machen:

  1. Hohe Härte (9,0 auf der Mohs-Skala)  – widersteht abrasivem Verschleiß.

  2. Hervorragende Zähigkeit  – Hält Stößen und mechanischer Belastung stand.

  3. Chemische Inertheit  – Beständig gegen Korrosion durch Säuren und Laugen.

  4. Thermische Stabilität  – Behält die Leistung bei hohen Temperaturen (bis zu 1900 °C) bei.

  5. Scharfe Kornstruktur  – Verbessert die Bindung in Beschichtungen und Verbundwerkstoffen.

Anwendungen als Verschleißschutzschicht:

  • Industrieböden und -auskleidungen  – werden in stark frequentierten Bereichen, Bunkern und Trichtern verwendet.

  • Verschleißschutzbeschichtungen  – Aufbringen durch thermisches Spritzen (Plasma oder HVOF) auf Maschinenteile.

  • Keramik- und Epoxid-Verbundwerkstoffe  – werden in Rutschen, Zyklonen und Rohrleitungen verwendet.

  • Feuerfeste Materialien  – Schützen Ofenauskleidungen und Ofenkomponenten.

  • Abriebfeste Fliesen  – werden im Bergbau und in der Zementindustrie verwendet.

Formen der WFA im Verschleißschutz:

  • Körnung (geschmolzen oder gesintert)  – Wird in gebundenen Schleifmitteln oder Beschichtungen verwendet.

  • Pulver (Mikrongröße)  – In Farben, Harze oder Keramik eingearbeitet.

  • Zuschlagstoffe  – Gemischt mit Epoxid/Polyurethan für spachtelbare Verschleißauskleidungen.

Vorteile gegenüber Alternativen:

  • Längere Lebensdauer als Quarz oder Karborund.

  • In manchen Fällen kostengünstiger als Siliziumkarbid oder Zirkonoxid.

  • Bessere Wärmeschockbeständigkeit als braunes Schmelzkorund.

Send your message to us:

Scroll to Top